Ultragelb Academy.

Training:
Facilitating User Story Maps

Story Maps nach Jeff Patton sind einer der Grundpfeiler des agilen Anforderungs- und Erwartungsmanagements. Sie schaffen Klarheit und Transparenz und helfen bei der Priorisierung ebenso wie bei der kreativen Exploration von Lösungsoptionen.

Im Training lernen Agile Coaches, Product Owner:innen, Entwickelnde und andere Interessierte wie sie selbst User Story Mapping Workshops planen und durchführen. Vermittelt wird nicht nur die Methode, sondern vor allem auch worauf es ankommt um diese erfolgreich an den eigenen Kontext anzupassen und zu moderieren.

Dauer: 2 Tage Präsenz, 1/2 Tage Remote
Termin: 13./14. Februar 2025
Ort: Plaza, August-Everding-Straße 20, 81671 München
Preis: € 1.250,–

Jetzt buchen

Warum Story Maps?

User Story Maps machen Anforderungen zu einer Erzählung aus Perspektive der zukünftigen Nutzenden. Sie setzen Funktionalitäten zueinander in Beziehung, strukturieren und machen Dinge besprechbar die sonst gerne deutlich zu spät in der Entwicklung zu Tage treten.

Ihre Anwendung als Mapping Workshop ist unschätzbar wertvoll bei der Überführung der Produktvision der Stakeholder in konkrete Arbeitspakete. So werden aus ersten Ideen und groben Erwartungen konkrete, priorisierbare Anforderungen.

Dadurch legt ihr die Grundlage für ein implizites und nachhaltiges Erwartungsmanagement des Produktteams gegenüber der Stakeholder.

Inhalte des Trainings

Im Training lernen wir gemeinsam anhand zahlreicher Übungen und interaktiver Teile:

  • Auffrischung User Stories und User Story Mapping

  • Arbeit mit User Stories – Techniken zur Größenbestimmung sowie zum Schneiden und Zusammenführen

  • Grundlagen und weiterführende Techniken in der Facilitierung und Moderation

  • Erfolgskriterien bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Story Mapping Workshops

  • Story Maps im Kontext von Entwicklungsorganisationen – Umgang mit Veränderung und Widerständen

  • Erfolgskriterien und Techniken für erfolgreiches Remote User Story Mapping mit Miro

Zielgruppe

Egal ob Agile Coach, Product Owner, Entwicklerin, Projektmanager oder Business Analystin: Das Training wendet sich an alle, die in einer Moderationsrolle Teams dabei helfen wollen mit User Story Mapping entscheidend voran zu kommen.

Voraussetzung sind Grundkenntnisse von agilen Vorgehensweisen und Anforderungsansätze wie User Stories und Akzeptanzkriterien.

Dozenten

Hias Wrba praktiziert seit Jahren erfolgreich Story Mapping in unterschiedlichen Entwicklungskontexten und hatte das Vergnügen die Methode direkt bei Jeff Patton zu lernen. Seine Erfahrung als Trainer basiert vorwiegend auf seiner Tätigkeit als Dozent bei artop - Institut an der Humboldt Universität zu Berlin.

Christian Müller lernte User Story Maps in Start Ups und Konzernen gleichermaßen zu schätzen. Ob als Berater, Interimsmanager oder Trainer: In den Teams mit denen er gearbeitet hat, haben sich User Story Maps als Instrument des gegenseitigen Erwartungsmanagement von Entwicklungsteam und Stakeholdern dauerhaft etabliert.

Jetzt buchen

Contact

Hias Wrba
Köckmühle 131
83539 Pfaffing an der Attel

Germany

hello@ultragelb.de